Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Jetzt handeln für eine zugängliche Zukunft!

Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland in Kraft treten. Dieses Gesetz verpflichtet Betreiber von Online-Shops, digitale Barrierefreiheit sicherzustellen – unabhängig von Umsatzgrenzen oder Unternehmensgröße. Betroffen sind besonders Unternehmen, die Dienstleistungen oder Produkte online verkaufen und bereitstellen. Für größere Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro greifen zusätzlich erweiterte Regelungen. Doch was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich, warum ist sie wichtig, und welche Chancen bietet sie Ihrem Unternehmen?

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, kognitiven oder technischen Einschränkungen – Ihre Website oder Ihren Online-Shop nutzen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Eine einfache Navigation und klare Seitenstruktur,
  • Texte und Inhalte, die auch von Screenreadern erfasst werden können,
  • Alternativen für visuelle oder auditive Inhalte (z. B. Untertitel oder Bildbeschreibungen),
  • Kontraste und Schriftgrößen, die für alle gut lesbar sind,
  • Bedienbarkeit per Tastatur und Kompatibilität mit unterstützenden Technologien.
     

Wer ist betroffen?

Das BFSG verpflichtet alle Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen digital bereitstellen, ihre Websites und Webshops barrierefrei zu gestalten. Dies gilt unabhängig von der Unternehmensgröße. Betreiber großer Online-Shops, Unternehmen mit über 10 Mitarbeitern oder einem Umsatz über 2 Millionen Euro unterliegen zusätzlichen rechtlichen Anforderungen und Kontrollen.

 

Warum barrierefrei? Die Vorteile auf einen Blick

Eine barrierefreie Website ist nicht nur ein Muss, sondern bietet zahlreiche Vorteile:

  • Reichweite erhöhen: Sie erschließen neue Zielgruppen, darunter Menschen mit Behinderungen, ältere Nutzer und Personen mit temporären Einschränkungen, wie z. B. nach einer Verletzung.
  • Rechtliche Sicherheit: Mit der Einhaltung des BFSG vermeiden Sie Abmahnungen und Sanktionen – und zeigen Verantwortung.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Google und andere Suchmaschinen bevorzugen gut strukturierte und zugängliche Websites. Barrierefreiheit kann Ihre Platzierungen verbessern.
  • Verbessertes Nutzererlebnis: Eine barrierefreie Website ist in der Regel auch für andere Zielgruppen intuitiver und angenehmer zu bedienen.
  • Image und Markenwahrnehmung: Barrierefreie Lösungen stärken Ihre Reputation als inklusives, modernes und verantwortungsbewusstes Unternehmen.


Was können Sie jetzt tun?

Der Stichtag 2025 mag noch fern erscheinen, doch die Anpassung von Websites und Online-Shops erfordert Zeit und Know-how. Der erste Schritt ist eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden digitalen Angebote. Fragen Sie sich:

  • Entsprechen Navigation, Inhalte und Funktionen den Vorgaben für Barrierefreiheit?
  • Welche Anpassungen sind technisch notwendig?
  • Sind alle Inhalte auch für Nutzer von unterstützenden Technologien zugänglich?

Wir als Werbeagentur stehen Ihnen bei diesen Herausforderungen zur Seite. Unsere Expertenteams analysieren Ihre Website, identifizieren mögliche Barrieren und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Zugänglichkeit.

Unser Service für Sie:

  • Barrierefrei-Check: Wir prüfen Ihre Website oder Ihren Shop auf Barrierefreiheit.
  • Beratung und Konzeptentwicklung: Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.
  • Design und technische Umsetzung: Von barrierefreiem Design bis zur Integration in bestehende Systeme – wir machen Ihre Website fit für die Zukunft.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Chance, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website oder Ihren Shop so gestalten, dass er allen Nutzern offensteht – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten.

Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen, barrierefrei durchzustarten!
info@dasteam.de oder per Telefon: 06321 93700

Zurück