Was uns aktuell bewegt...
Restart WeinEvents - WeinMessen und WeinFeste 2022
Seit März 2020 fanden fast keine WeinEvents mehr statt. Weinfeste waren im Sommer 2020 und 2021 weitgehend verboten und WeinMessen wurden reihenweise abgesagt. Fast 3.000 Besucher waren beim ReStart in Bremen vom 15.-17.10.2021 dabei. In Bochum wollen wir vom 26.-28.11. den zweiten ReStart wagen. Ab Juni planen wir die Durchführung der Weinfeste. Die Pandemie hat deutlich gezeigt, dass WeinEvents für die Neukundengewinnung unverzichtbar sind. Hier sind die aktuellen Termine für WeinMessen und Weinfeste.
Wir haben im November '20 und Januar '21 zusammen mit den
Weingütern Befragungen unserer Besucher durchgeführt. Jeweils 80% der Gäste wollen die Veranstaltung besuchen. Wir haben dafür ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet. Hier sind die Ergebnisse der Befragungen WeinMessen und WeinSommer. Vor allem die
Freitextaussagen haben motiviert zu planen, denn manche Aussagen sind herzerwärmend. Unsere WeinEvents haben echte Fans in den Städten, was sich durch die Teilnahme von über 2.500 Befragungsteilnehmer*innen zeigt.

das Team betreute bereits zum dritten Mal die Digitalisierungskonferenz der Wirtschaft Rheinland-Pfalz. Doch zum ersten Mal fand sie virtuell statt. Während sich Speaker, Workshops-Leiter und viele weitere wie gewohnt in der Mainzer Lokhalle einfanden, saßen die Teilnehmer zuhause oder im Büro vor den Endgeräten. Das tat dem fachlichen Austausch und dem persönlichen Dialog dank Hopin, einer Plattform für Online-Events, keinen Abbruch.

Schätzen Sie aktuelle, saubere Webseiten? Ihre Kunden auch.
Tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Typo3 nicht veraltet ist und Ihr Shop auf dem aktuellen Shopware-System läuft. Aktualisieren Sie veraltete Inhalte und stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten den derzeit geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Nur so vermeiden Sie Abmahnungen. Unsicher? Fragen Sie uns: 0 63 21 93 70-0!

Kostenloses Whitepaper: Szenarien für die Weinwirtschaft in Zeiten von Corona
Wir haben über Szenarien nachgedacht, wie sich die Krise weiterentwickeln kann. Zum Whitepaper. Dieses Arbeitspapier soll Ihnen helfen, Ihr Weinmarketing und Ihre vertrieblichen Entscheidungen zu durchdenken. Außerdem bieten wir eine Online-Sprechstunde an (Anmeldung: info@dasteam.de), vernetzen Sie sich mit uns und den Kollegen zum anregenden Austausch.

Corona. Der stationäre Handel, Fitnessstudios, Winzer und nicht zuletzt unsere Wein-Veranstaltungen sind stark von den Kontakt-Beschränkungen betroffen. Weintastings oder Verkaufspartys via Internet sind in Zeiten von Abstand halten ein probates Mittel, um Kunden zu begeistern und ihnen im Gedächtnis zu bleiben. Wenn Sie Unterstützung bei der technischen Umsetzung benötigen, schreiben Sie an berger@dasteam.de. Hilfe auch hier: Der virenfreie Kundenkontakt.

Strategisches Marketing ohne den Kunden zu nerven? Ja, das geht. Lesen Sie unseren brandaktuellen Blogbeitrag zum Thema Inbound-Marketing.

Der Support von Magento 1 läuft aus.
Im Juni 2020 stellt das Shopsystem Magento seinen Support ein. Wir nehmen das zum Anlass, um vollständig auf das System shopware zu wechseln. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie aktuell noch Magento nutzen, wir relisieren gerne den Wechsel.
Erste Informationen zur Alternative zu Magento 1.

Wir suchen nach Lösungen, Produkten, Antworten und Anleitungen in der Regel zuerst online. Will man als Unternehmen gefunden werden, kommt man um eine Internetpräsenz nicht umhin. Es gibt zwei Möglichkeiten der Realisierung. Zum Blogbeitrag Baukastensystem oder CMS?

...unser Social Media-Auftritt
Unser Magazin Wein.o-ha.news (WeinLand) hat nun auch einen Facebook-Auftritt. Werden Sie Fan!

...Ihr Social Media-Auftritt
Um einen Social-Media-Account erfolgreich zu starten und pflegen, braucht es kein großes Budget, aber Planung. Wir haben fünf Tipps für Sie zusammengestellt.

... ob Ihre Seite auf einem aktuellen TYPO3 läuft. Webseitenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, für Sicherheit und technische Aktualität der kommerziell betriebenen Seite zu sorgen. Lesen Sie im Artikel "IST IHRE TYPO3-SEITE AUF DEM NEUESTEN STAND?" was Sie jetzt wissen müssen.




